Internationalisierung (i18n) steht im Mittelpunkt, um Software wirklich global zu machen. Traditionell basierte die Übersetzung von i18n-Dateien entweder auf menschlichen Übersetzern oder maschinellen Übersetzungstools. KI-gestützte Übersetzung bringt ein neues Maß an Genauigkeit und Entwicklerfreundlichkeit. Lassen Sie uns erkunden, warum.
Konventionelle maschinelle Übersetzung übersieht oft subtile Kontexte. Nehmen Sie dieses Beispiel einer JSON-Lokalisierungsdatei:
{
"pixie.definition": "Sie ist eine kleine imaginäre Person.",
"dialog.pixie.answer": "Ich habe es gefunden..."
}
Ein naives Übersetzungstool könnte die zweite Zeile als Er hat es gefunden in Sprachen übersetzen, in denen Geschlecht bei Verben eine Rolle spielt, weil es nicht in der Lage ist, Sie aus der vorherigen Zeichenfolge oder sogar aus dem Schlüssel pixie zu verbinden. KI hingegen kann diesen Kontext erkennen und die Bedeutung korrekt bewahren.
KI ist code-bewusst:
Es gibt viele i18n-Formate mit spezifischer Syntax und viele Sprachen mit komplexen Pluralisierungsregeln. Beides gleichzeitig richtig zu machen, ist herausfordernd.
ICU-Nachrichtformatbeispiel:
{
"inbox.count": "Sie haben {count, plural, one {# Nachricht} other {# Nachrichten}}"
}
Ein naives Übersetzungstool könnte die Syntax brechen oder Pluralformen übersehen. KI hingegen kann das Format bewahren, während sie sich an die Zielsprache anpasst.
Unsere KI-gestützte Lösung für die i18n-Übersetzung bewahrt nicht nur das Format, sondern erzeugt auch die korrekten Pluralformen für komplexe Sprachen. Zum Beispiel erzeugt die Übersetzung desselben Schlüssels ins Arabische automatisch alle notwendigen Pluralvariationen:
{
"inbox.count": "لديك {count, plural, zero {لا توجد رسائل} one {رسالة واحدة} two {رسالتان} few {# رسائل} many {# رسالة} other {# رسالة}}"
}
KI kann qualitativ hochwertige Übersetzungen für Sprachen wie Usbekisch, Kasachisch, Georgisch und andere weniger häufig unterstützte Sprachen bieten, in denen menschliche Übersetzer rar sind. Traditionelle Agenturen bieten oft nicht einmal Lokalisierung für diese Sprachen an. KI überbrückt diese Lücke – sie kann hochwertige Übersetzungen selbst für weniger verbreitete Sprachen liefern.
Sprachen sind nicht einheitlich über Regionen hinweg. Dieselbe Sprache kann verschiedene Ausdrücke, Vokabular und sogar Höflichkeitsstufen je nach Zielgruppe haben.
Zum Beispiel wird Spanisch in Spanien, Mexiko, Argentinien und vielen anderen Ländern gesprochen – aber jede Region verwendet unterschiedliche Wörter für alltägliche Dinge.
Die KI-gestützte Übersetzung kann jedoch die Ausgabe an regionale Varianten anpassen, wenn dies angewiesen wird – sie wählt Vokabular, das zum kulturellen Kontext Ihrer Zielgruppe passt. Für Entwickler bedeutet dies, dass Sie dieselbe App unterschiedlich für es-ES (Spanisch für Spanien) und es-MX (Spanisch für Mexiko) lokalisieren können, ohne separate menschliche Teams zu benötigen.
Manchmal enthalten die Quellzeichenfolgen selbst Tippfehler oder ungeschickte Grammatik, insbesondere wenn Entwickler keine Muttersprachler sind oder das Team keine Redakteure hat. KI kann die Grammatik während der Übersetzung verbessern und natürlichere, ausgefeiltere Ergebnisse produzieren.
Selbst ein gut angestoßener GPT-Modell kann Fehler machen. Wenn Sie beispielsweise eine große Datei direkt in ein KI-Modell hochladen, beginnt es, den Inhalt anzupassen, um seine Kontextfensterbeschränkungen zu erfüllen – es kürzt, kombiniert oder lässt sogar Details weg. Infolgedessen geht ein Teil des Kontexts verloren und die Übersetzungen werden weniger genau.
l10n.dev löst dieses Problem, indem es den Inhalt in handhabbare Abschnitte aufteilt und dabei Links und Kontext zwischen den Segmenten beibehält. Dies stellt sicher, dass die Übersetzungen konsistent und genau bleiben, selbst bei sehr großen i18n-Dateien.
l10n.dev führt zusätzliche Prüfungen durch, um die Übersetzungsqualität sicherzustellen:
Zum Beispiel generiert es im i18next-Format zusätzliche Pluralzeichenfolgen mit den korrekten Suffixen.
Diese Prüfungen stellen sicher, dass Übersetzungen nicht nur genau, sondern auch konform mit dem Quellformat sind, wodurch der Bedarf an manuellen Korrekturen verringert wird.
Für Entwickler ist die Übersetzungsqualität nur die halbe Miete. Der Workflow ist ebenso wichtig. Deshalb wurde l10n.dev mit Blick auf Entwickler entwickelt und bietet Funktionen wie:
Vermeidet unordentliche Git-Diffs, indem die ursprüngliche Struktur Ihrer Dateien beibehalten wird
Automatisieren Sie Übersetzungen direkt in CI/CD-Pipelines für nahtlose Integration
Nur neue Zeichenfolgen werden übersetzt, sodass getestete Zeichenfolgen unberührt bleiben
Konvertiert Datums- und Zahlenformate automatisch, um mit der Zielsprache übereinzustimmen
Hilft bei der Auswahl der richtigen Variante, wenn mehrere existieren (z. B. es-ES vs es-MX)
Bringen Sie KI-gestützte Lokalisierung direkt in Ihren Workflow mit unseren Erweiterungen, Plugins und Integrationen
Internationalisierung (i18n) und Lokalisierung (l10n) sind kritische Komponenten der modernen Softwareentwicklung. In jedem Projekt – Spiele oder Unternehmensanwendungen – waren i18n und l10n entweder ein Wachstumstreiber oder ein Hemmnis. Deshalb haben wir l10n.dev geschaffen: einen KI-gestützten Dienst, der die Lokalisierung schneller, intelligenter und entwicklerfreundlicher macht. Internationalisierung ermöglicht es Produkten, schneller zu wachsen, indem sie globale Nutzer erreichen, und mit KI wird die Lokalisierung noch schneller und skalierbarer.
🚀 Egal, ob Sie Entwickler, Produktmanager oder Lokalisierungsingenieur sind, die Einführung der KI-gestützten i18n-Übersetzung kann Zeit sparen, Fehler reduzieren und neue Märkte effizienter erschließen.
Vielen Dank, dass Sie l10n.dev verwenden! 🙌
Wenn Sie unseren Dienst hilfreich fanden, würden wir uns freuen, wenn Sie ihn mit Ihren Kollegen und Ihrer Community teilen.
Gemeinsam können wir Software globaler, inklusiver und bereit für die Welt machen.